FLOORBALL - U13 und U15
Erfolgreiches Wochenende für die Biber bei den Kreis-Kinder- und Jugendspielen in Bautzen
Am vergangenen Wochenende nahmen die Biber mit zwei Mannschaften an den Kreis-Kinder- und Jugendspielen in der Sportart Floorball in Bautzen teil. Das Turnier wurde von den Bautzen Bears bestens organisiert und bot spannende Spiele und jede Menge sportlichen Ehrgeiz.
Premiere für die U13 – Mit Einsatz zum Erfolg
Zum ersten Mal traten die Biber in zwei Altersklassen an: U13 und U15. Besonders für die U13 war es ein besonderes Erlebnis – einige Spielerinnen standen zum ersten Mal überhaupt bei einem Floorballspiel auf dem Feld. Doch trotz der fehlenden Spielerfahrung überzeugte das Team mit großem Einsatzwillen und Kampfgeist. Die erste Reihe mit Felix (8 Tore), Alfred (2) und Luise (1) war stark besetzt und harmonierte gut miteinander.
Nach einer souveränen Vorrunde erreichte das Team verdient das Finale. Dort mussten sie sich nur knapp den Lausitzer Wölfen aus Hoyerswerda mit 0:2 geschlagen geben. Dennoch war es eine starke Leistung der jungen Mannschaft, die in dieser Konstellation zum ersten Mal gemeinsam bei einem Turnier auflief.
U15 begeistert mit Spielwitz und Teamgeist
Auch die U15 wusste zu überzeugen. Mit Spielfreude, Einsatzbereitschaft und cleveren Kombinationen bot man den Gegnern Paroli. Besonders bemerkenswert war das Spiel gegen das Regionalligateam aus Zwickau, das nur knapp mit 1:2 verloren ging. Angesichts des 5. Platzes der Zwickauer in der Regionalliga war dies eine beachtliche Leistung – fast wie ein kleiner Sieg für die Biber.
Die Tore bei der U15 verteilten sich auf viele Schultern: Anton (4 Tore), Oskar (2), Lucas (2), Tim (2), Isabella (1) und Lenny (1) trugen sich in die Torschützenliste ein. Diese Ausgeglichenheit zeigt die mannschaftliche Geschlossenheit und das Potenzial in allen Reihen.
Zweimal Silber – und jede Menge Erfahrung
Mit zwei starken zweiten Plätzen konnten die Biber ein erfolgreiches Turnierwochenende verbuchen. Auch wenn es am Ende nicht ganz für den Pokalsieg reichte, überwogen die positiven Eindrücke und die gesammelten Erfahrungen. Beide Teams zeigten, dass sie nicht nur mitspielen, sondern auch mitgestalten können – eine tolle Motivation für die kommenden Herausforderungen.